Für den Fall, dass der Käufer aus irgendeinem Grund mit dem gekauften Produkt oder der Dienstleistung nicht zufrieden ist, kann die Beschwerde an die folgende E-Mail-Adresse: info@skintegra.com oder in Papierform an diese Adresse: Creaticon d.o.o., Ulica Blaža Šoštarića 10, 10000 Zagreb, Kroatien geschickt werden. Der Eingang Ihrer Beschwerde wird unverzüglich schriftlich bestätigt und innerhalb von 15 Tagen beantwortet. Aus diesem Grund muss Ihre schriftliche Beschwerde mindestens Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Anschrift enthalten. 

Der Käufer hat das Recht, die Ware in folgenden Fällen zurückzusenden:

  • die gelieferte Ware wurde nicht bestellt
  • das Datum der gelieferten Ware ist abgelaufen
  • die gelieferte Ware ist fehlerhaft oder beschädigt

Im Falle einer berechtigten Beschwerde hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag zu kündigen und entweder eine Rückerstattung des gezahlten Betrags zu erhalten oder das richtige, unbeschädigte und nicht abgelaufene Produkt zu erhalten. 

Creaticon d.o.o. akzeptiert die Rücksendung beschädigter, fehlerhafter oder falsch gelieferter Waren auf eigene Kosten, wenn festgestellt wird, dass die Reklamation berechtigt ist und dass der Käufer nicht selber Schuld daran ist, das nicht das richtige, beschädigte Produkt oder ein Produkt mit sonstigen Mängel geliefert wurde. Im Falle einer berechtigten Reklamation gehen die Kosten für den Ersatz des Produkts durch ein Neues, vollständig zu Lasten von Creaticon d.o.o.

Recht auf einseitige Vertragsbeendigung

Der Käufer hat das Recht, ohne Angabe von Gründen einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag oder Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen einseitig zu kündigen. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem die vertragsgegenständlichen Waren an den Käufer oder einen vom Käufer benannten Dritten, der nicht der Transporteur ist, geliefert werden. Wenn der Käufer in einer einzigen Bestellung mehrere Stücke eines Produkts bestellt hat, die separat geliefert werden müssen, oder Waren bestellt hat, die in mehreren Stücken oder mehreren Paketen versandt werden, beginnt die Kündigungsfrist mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Transporteur ist, das letzte Stück oder das letzte Warenpaket erhält.

Der Käufer ist verpflichtet dem Verkäufer vor Ablauf der Frist für eine einseitige Vertragskündigung seine Entscheidung mitzuteilen und zwar mit Hilfen des Formulars zur Mitteilung der einseitigen Vertragskündigung oder durch eine andere ausdrückliche Erklärung, in der die Vertragskündigung erklärt ist. Der Käufer hat seine Erklärung zur Vertragskündigung vor Ablauf der Frist zur Vertragskündigung zu übermitteln.

Macht der Käufer von seinem Recht zur einseitigen Vertragsbkündigung Gebrauch, sind die Parteien nicht mehr zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem außerhalb der Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag oder Fernabsatzvertrag verpflichtet.

Im Falle der Vertragskündigung hat jede Partei der Anderen das zurückzugeben, was sie aufgrund des Vertrages erhalten hat.

Der Käufer ist nicht verpflichtet Kosten zu erstatten, die ihm durch die Inanspruchnahme des Rechts auf einseitige Vertragskündigung entstanden sind, mit Ausnahme der in Artikel 83 und Artikel 84 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kosten.

Macht der Käufer von seinem Recht zur einseitigen Vertragskündigung Gebrauch, so hat der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem ihm die Absicht des Käufers den Vertrag zu kündigen mitgeteilt wurde, alle vom Käufer auf der Grundlage des Vertrages gezahlten Beträge an den Käufer zurückzuzahlen.

Übrigens, der Verkäufer ist nicht verpflichtet zusätzliche Kosten zu erstatten, die sich aus einer vom Käufer anderen gewählten Transportmethode als dem billigsten vom Verkäufer angebotenen Standardtransport ergeben.

Außer, wenn der Verkäufer anbietet, die zurückgegebene Ware persönlich abzuholen, dann ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer erst nach der Rücksendung der Ware, d. h. nachdem der Käufer dem Verkäufer den Nachweis geliefert hat, dass er die Ware an ihn zurückgesandt hat, zu erstatten, so dass der Verkäufer vor Erhalt der Ware darüber informiert wird.

Der Verkäufer hat die Erstattung auf dieselbe Weise zu leisten, die der Käufer bei der Zahlung verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Art der Erstattung zu und unter der Annahme, dass der Käufer für diese Erstattung keine zusätzlichen Kosten zu tragen hat. Bei Zahlung per Nachnahme hat der Verkäufer dem Käufer den für das Produkt gezahlten Betrag per Banküberweisung auf die ihm vom Käufer angegebene IBAN-Kontonummer zu erstatten.

Außer, wenn der Verkäufer angeboten hat, die vom Käufer zurückgesandte Ware persönlich abzuholen, dann muss der Käufer die Rücksendung der Ware unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag ausführen, an dem er dem Verkäufer die Vertragskündigung mitgeteilt hat. Es wird davon ausgegangen, dass der Käufer seiner Verpflichtung rechtzeitig nachgekommen ist, wenn er die Waren vor Fristablauf an den Verkäufer oder die Person, die der Händler zur Entgegennahme der Waren ermächtigt hat, gesandt oder übergeben hat.

Der Käufer trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung von Waren, es sei denn, der Verkäufer stimmte zu diese Kosten zu tragen oder der Verkäufer teilte dem Käufer nicht mit, dass er zur Übernahme dieser Kosten verpflichtet ist.

Wurde bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen die Ware zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits auf die Zustelladresse des Käufers geliefert, so hat der Verkäufer die Ware auf eigene Kosten zu übernehmen, wenn sie aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.

Der Käufer ist für jede Wertminderung der Waren verantwortlich, die sich aus der Handhabung der Waren ergibt, mit Ausnahme der Handhabung, die erforderlich ist, um die Art, die Merkmale und die Funktionsweise der Waren zu bestimmen.

Der Käufer hat kein Recht zur einseitigen Vertragskündigung, wenn es sich um ein Vertragsgegenstand handelt, das leicht verderblich ist oder es sich um Waren mit kurzem Verfallsdatum handelt oder wenn der Vertragsgegenstand versiegelte Waren sind, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen für eine Rücksendung ungeeignet sind, wenn die Waren nach der Lieferung entsiegelt wurden. Der Käufer hat auch kein Recht zur einseitigen Vertragskündigung im Falle von Leistungen, die der Verkäufer vollständig erbracht hat und deren Erfüllung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Käufers und mit dessen Bestätigung begann, dass er sich der Tatsache bewusst ist, dass er sein Recht zur einseitigen Vertragskündigung in diesem Segment verlieren wird, wenn die Leistung vollständig erbracht wird.

Die Mitteilung über die einseitige Vertragskündigung ist in englischer oder kroatischer Sprache erhältlich.